.
.
.
..
.
.
Lehrkräfte sind mehr als je gefordert, die schulischen Auswirkungen und Folgen der Coronapandemie mit auf ihren Schultern zu tragen. Neben der nötigen fachlichen (Nach-)Qualifizierung der Schüler*Innen ist es genau so wichtig, wieder eine Lernfreude und Motivation aufzubauen, auf der eine nachhaltige Beschulung erst möglich wird.
Um dies zu allen fachlichen und organisatorischen Herausforderungen leisten zu können, benötigen Lehrkräfte eine mentale Widerstandskraft, um mit Ruhe und Zuversicht ihre Verantwortung wahrzunehmen. Hierzu biete ich Resilienz Workshops als SCHiLF-Angebot vor Ort.
Grundwissen VIA Charakterstärken
Durchführung Workshop Stärken stärken I.
Basis Wissen Einsatz in der Einzelberatung
Basis-Schulungen zur Auswahl
je 180 Minuten
Ganztagesfortbildung zur Stärkensprache im Klassenkontext "Stärken stärken I" und zur vertieften Nutzung in der Beratung
8 Stunden
Präventionsangebot zum Thema Lehrergesundheit
180 - 270 Minuten
Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West, Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie
Grund- und Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord
Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik, München
Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München
Pestalozzi-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Fürstenfeldbruck
" Ein wichtiger und wertvoller Workshop. Das Besinnen auf unsere Stärken und Fähigkeiten, auf das Positive und auf unsere Selbstwirksamkeit tut uns auch im Kontext Schule gut. Wir müssen es lernen oder wiederentdecken und stetig pflegen." (Schulsozialarbeiterin)
Der Resilienzworkshop war eine große Bereicherung für unser Kollegium. Wir erhielten wertvolle und realistisch im Alltag anwendbare Impulse zur Stärkung der eigenen mentalen Gesundheit in dem zumeist herausfordernden Schulleben. Besonders auch die gezielt auf das Positive gerichteten Gespräche unter uns als Kolleg:innen wurden von allen als Mehrwert gesehen.
Unser Schulalltag besteht zumeist aus selbständiger Arbeit im Klassenzimmer. Die Möglichkeiten zum positven Miteinander haben uns deshalb insbesonders als Gemeinschaft gestärkt. Vielen herzlichen Dank, auch im Namen unseres Kollegiums.
(Personalrat einer Schule)
© Heike Schwarzgruber Alle Rechte vorbehalten.