Stark durch Stärken - Lehr- und Beratungspersonal
Schulinterne / Regionale Lehrerfortbildung zur Positiven Bildung, u. Lehrergesundheit
Persönliches Coaching für Lehrkräfte / Schulleitungen
.
.
.
..
.
.
Schulen sind aktuell mehr als je zuvor gefordert, neben der fachlichen und sozialen Ausbildung auch die mentale Gesundheit ihrer Schüler und Schülerinnen im Auge zu behalten. Jährliche Statistiken belegen, dass die Zahl psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher kontinuierlich steigt. Ähnliches gilt für Lehrerinnen und Lehrer. Doch nur, wer gesund, sich wohl und sicher fühlt, ist überhaupt lehr- und lernfähig. Wie lassen sich Resilienzfaktoren wie Selbstwirksamkeit, Lernfreude und Motivation und eine prosoziale Klassengemeinschaft im laufenden Schulalltag fördern? Hier bieten wissenschaftlich fundierten Konzepte zur Positiven Bildung nachhaltige und alltagsfähige Antworten.
Um dies zu allen fachlichen und organisatorischen Herausforderungen auch leisten zu können, benötigen Lehrkräfte als erstes auch für sich eine mentale Gesundheit, um mit Ruhe und Zuversicht ihre Verantwortung wahrzunehmen. Hierzu biete ich Resilienz Workshops als SCHiLF-Angebot vor Ort.
Schulinterne / Regionale Fortbildungen Lehrkräfte und Beratung
Grundwissen Stärkenarbeit Selbstmanagement
Grundwissen VIA Charakterstärken
Stärken für eigene Herausforderungen
Ressourcenorientierte Kollegiale Unterstützung
Basis-Schulungen
180 Minuten
Fortbildung Stärkenarbeit
im Klassenkontext
Fortbildung zur Durchführung
Workshop "Stärken stärken I"
180 Minuten
Fortbildung Stärkenarbeit
in der Einzelberatung
Fortbildung zur Nutzung der Stärkensprache in der Einzelberatung
SuS und Eltern
180 Minuten
Resilienz-Workshop Lehrergesundheit
Präventionsangebot zum Thema Lehrergesundheit
180 - 270 Minuten
Persönliches Einzelcoaching für Lehrkräfte / Schulleitungen
Sie stehen persönlich vor beruflichen und/oder privaten Herausforderungen und suchen in einem professionellen Rahmen eine neutralen Gesprächpartner und Zuhörer, um Gedanken, Optionen und Ideen entwickeln und sortieren zu können.
Durch Reflektion Ihres persönlichen Potentials mit Sinn, Werten, Stärken und allen zur Verfügung stehenden inneren und äußeren Ressourcen entwickeln Sie für sich eigenständig interessante Lösungen und Ziele.
Ein erstes 30minütiges kostenfreies Kennenlernen findet in angenehmer Atmosphäre in meinen Coaching-Räumen statt.
Referenzen und Kundenstimmen
Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West, Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie
Elterntalk Bayern (Instagram)
Grund- und Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord
Albert-Einstein Gymnasium Hameln
Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik, München
Städtische Fachakademie für Heilpädagogik, München
Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München
Pestalozzi-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Fürstenfeldbruck
SOS Kinderdorf
Ständige Konferenz der Ausbildungsstätten für Heilpädagogik e.V.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Institut für inclusive Bildung
Ferdinand-von-Miller Realschule Fürstenfeldbruck
Staatliche Realschule Gauting
Berufsverband Deutscher Psychologen und Psychologinnen - Sektion Schulpsychologie (BUKO 2024)
Liebe Frau Schwarzgruber, vielen herzlichen Dank für die schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Stärken stärken". Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag mit der richtigen Mischung von Theorie und Praxis. Schön war auch, dass die Lehrkräfte sich selber mit ihren Stärken auseinandersetzen konnten und somit mit neuer Kraft und positiven Erlebnissen in die kommenden Tage und Wochen gegangen sind. Die eingesetzten Materialien haben zum Mitmachen animiert, die Erfahrungsberichte und lebendigen Beispiele Lust und Neugier auf mehr gemacht. Die Lehrkräfte konnten gut erleben, wie es den Schülerinnen und Schülern ergeht, wenn die jeweiligen Stärken noch weiter berücksichtigt werden und wie gut ein kollegialer Austausch sein kann. Solche Fortbildungen wünscht man sich immer wieder! (Schulleitung RSDin)
................
" Ein wichtiger und wertvoller Workshop. Das Besinnen auf unsere Stärken und Fähigkeiten, auf das Positive und auf unsere Selbstwirksamkeit tut uns auch im Kontext Schule gut. Wir müssen es lernen oder wiederentdecken und stetig pflegen." (Schulsozialarbeiterin)
...............
Der Resilienzworkshop war eine große Bereicherung für unser Kollegium. Wir erhielten wertvolle und realistisch im Alltag anwendbare Impulse zur Stärkung der eigenen mentalen Gesundheit in dem zumeist herausfordernden Schulleben. Besonders auch die gezielt auf das Positive gerichteten kollegialen Gespräche unter uns wurden von allen als Mehrwert gesehen.
Unser Schulalltag besteht zumeist aus selbständiger Arbeit im Klassenzimmer. Die Möglichkeiten zum positven Miteinander haben uns deshalb insbesonders als Gemeinschaft gestärkt. Vielen herzlichen Dank, auch im Namen unseres Kollegiums.
(Personalrat einer Schule)
...............
"Der Resilienz-Workshop mit Fr. Schwarzgruber war eine absolute Bereicherung. Es gelang der Referentin, uns in die Thematik einzustimmen. Mit geschickt gewählten Übungen und Gedankenanstößen schaffte sie es, eine positive Grundhaltung bei jedem zu erreichen und eigene Stärken wahrzunehmen. Durch die Eigenreflexion erkannte man wie von selbst, welche Kraft darin liegt.
Fr. Schwarzgruber stellte einige Methoden für den Alltag vor, die sich in Umfang und Zeitinvest unterschieden. Jeder konnte die für sich persönlich passende Idee abspeichern.
Ich erwische mit seit dem immer wieder, wie ich versuche, das im Kurs Gelernte sowohl bei mir persönlich als auch bei meinen Schülern und Kollegen auszuprobieren. Schön zu sehen, dass alles auch in der Praxis klappt. Ich bin überaus dankbar, dass ich diesen Workshop besuchen durfte, der mich in meinem Denken und Handeln nachhaltig verändert hat."